Häufig gestellte Fragen zu Turbo Chart
Turbo Chart ist ein neues Software-Werkzeug um Weg-Zeit-Diagramme aus Balkenplänen zu erstellen. Weg-Zeit-Diagramme werden für die Darstellung von Ablaufplanungen linearer Bauprojekte im Gleisbau, Straßenbau, Pipelinebau, etc. verwendet. Turbo Chart ist einfach zu erlernen und ermöglicht direktes Darstellen der Vorgangsdaten aus Gantt-Systemen, z.B. Primavera P6, Microsoft project, Asta powerproject. Durch die Aktualisierungsfunktion können die im Balkenplan gemachten Planänderungen direkt im Weg-Zeit-Diagramm visualisiert und geprüft werden. So erhalten Sie die Vorteile beider Systeme: Ihres gewohnten Planungssystems und der damit verbundenen Darstellung im Weg-Zeit-Diagramm.
Turbo Chart wird entwickelt von Linear Project Software Pty Ltd. mit Sitz in Australien. Linear project Software wurde speziell für die Entwicklung von Turbo Chart gegründet. Die Gründer, Santosh Bhat und Rusty Johnson, liefern Werkzeuge zur Visualisierung von Ablaufplänen für lineare Baustellen. Sie nutzen dabei Ihre langjährige Erfahrung mit verschiedenen Projektmanagementwerkzeugen, sowohl als Planer und Berater, als auch als Softwareentwickler.
Sie können Turbo Chart 14 Tage kostenfrei testen. Zum Download.
Turbo Chart kann auf allen Windows-Geräten mit .Net 4.5 installiert werden. Sie sollten keine vollen Administrationsrechte für die Installation benötigen. Turbo Chart verwendet die Technologie „ClickOnce“, die es erlaubt, ohne volle Administrationsrechte zu installieren. Mehr dazu finden Sie auf der Microsoft Website: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/142dbbz4(v=vs.90).aspx. In seltenen Fällen kann es dennoch zu Hindernissen durch Zugriffsrechte kommen. Weil jede PC Konfiguration unterschiedlich ist und je nach IT-Abteilung variiert, können Sie in diesen Fällen bei Ihrem Administrator die passende Unterstützung erhalten.
Turbo Chart läuft auf allen Microsoft Windows Systemen, auf denen „.Net 4.5“ ordnungsgemäß installiert und lauffähig ist.
Weitere Informationen auf der Website von Microsoft: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/8z6watww(v=vs.110).aspx
Ja, Turbo Chart läuft auch ohne Internet Verbindung. Aber ohne Internet-Verbindung erhalten Sie keine Updates. Wenn die installierte Lizenz abläuft, muss diese allerdings über eine Internet-Verbindung aktualisiert werden.
Einfach ausgedrückt: Mit Weg-Zeit-Diagrammen können Zeitplanungen von Linienbaustellen auch entlang der Wegachse visualisiert werden. Die Wegachse wird dabei üblicherweise horizontal, die Zeitachse vertikal dargestellt.
Die Zeitdaten der Vorgänge werden dann bezogen auf die Orte und in der Baurichtung im Weg-Zeit-Diagramm dargestellt. So kann die Ablaufplanung einer lineare Baustelle schneller vermittelt und verstanden werden.
Zwar kann man mit Turbo Chart Projektvorgänge in einem Weg-Zeit-Diagramm erstellen, allerdings enthält Turbo Chart kein eigenes Planungsmodul zum Vernetzen und Berechnen eines Ablaufplanes, z.B. nach der Methode des Kritischen Pfades (CPM).
Diese bewusste Entscheidung wurde aus zwei Gründen getroffen:
- Der Turbo Chart Ansatz besteht darin, dass die Planer weiterhin ihr vertrautes Terminplanungs-Werkzeug verwenden können – und nicht viel Zeit und Mühe investieren müssen, ein anderes Terminplanungs-Werkzeug zu erlernen.
- Da Turbo Chart keine Planungsfunktionen einführt, ist es sehr schnell zu erlernen, einfach zu bedienen und erzeugt deshalb schnelle Ergebnisse mit geringem Aufwand: Bei den Softwarelizenzkosten und besonders bei den Einführungskosten.
Wir glauben dass Turbo Chart einfach zu Bedienen ist und wir erwarten deshalb keinen erheblichen Aufwand beim Erlernen oder in der Anwendung.
Deutsche Video-Tutorial und Programmdokumentation werde auf dieser Website veröffentlicht. Beispiel-Daten finden Sie in Turbo Chart im Menüpunkt HELP>DOWNLOAD SAMPLES. Deutschsprachige Anwender-Unterstützung ist für lizenzierte Anwender via Email verfügbar: support@turbochart.de.
Wenn Sie dennoch ein weiterführendes Training oder individuelle Beratung zu Ihrem Projekt wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
Das sind aktuell
- Oracle Primavera P6 (direkte Verbindung an die P6 Datenbank oder Einlesen einer XER-Datei)
- Safran project (Installation auf lokalem Computer)
- Microsoft project (Einlesen der MPP-Datei)
Grundsätzlich können die Vorgänge auch aus jedem zeilenorientierten System über die Zwischenablage eingelesen werden, z.B. aus Vorgangslisten in Tabellenkalkulationen.
Turbo Chart wird als sogenannte „Perpetual Named User Licence“ bereitgestellt. Das bedeutet: TurboChart ist für einen benannten Anwender lizensiert (Identifiziert durch seine Email-Adresse). Dieser Anwender kann Turbo Chart auf einem PC ohne zeitliches Limit nutzen.
Automatische Updates und Service kann nur ein Anwender erhalten, der ein Wartungs-Abbonnement abgeschlossen hat. Im ersten Jahr ist das Wartungs-Abbonnement im Kaufpreis enthalten.
Kann die Turbo Chart Lizenz auf einen anderen PC übertragen werden? (Z.B. Nach Wartung oder Neukauf)
Dies ist grundsätzlich möglich. Die Lizenzübertragung kann angefragt werden bei support@turbochart.de (deutschsprachig) oder beim Hersteller LPS: support@linearprojectsoftware.com (englischsprachig).
Zum aktuellen Zeitpunkt kann Turbo Chart nur auf einem PC pro Anwender installiert werden.
Wir wissen, dass viele Unternehmen Primavera P6 mit Citrix/Terminalservern bereitstellen. Wir planen diese Umgebungen in der Zukunft zu unterstützen.
Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, würden wir uns freuen von Ihnen zu hören.
Die aktuelle Version von Turbo Chart richtet sich an Anwender, die eine LOKALE Datenbank von Primavera P6 einsetzen (SQLite, SQL Servers and Oracle XE).
Wir möchten Turbo Chart sehr nahe am Anwender und an den Aufgabenstellungen aus der Praxis orientieren. Deshalb ist uns Ihr Feedback wichtig. In der Anwendung Turbo Chart gibt ein Feedback-Formular, mit dem Sie uns Fragen, Anregungen und Vorschläge übermitteln können. Sie finden es im Menüpunkt HELP>BUGS or SUGGESTIONS.
Natürlich erreichen Ihre Vorschläge uns auch per Email: support@turbochart.de.
Danke für Ihre Unterstützung!
Wenn Sie kein Software-Abonnement abschließen oder verlängern, werden Sie keine Updates oder Support für Turbo Chart erhalten.
Unabhängig davon sind Ihren Daten lokal auf Ihren Systemen gespeichert. Sie werden in einem Offenen Standard gespeichert (JSON) und können einfach decodiert und in anderen Systemen genutzt werden.
Auf Ihre Turbo Chart Daten wird von Linear Project Software pty ltd. nicht zugegriffen und auch nicht gespeichert.
Ausnahmen: Bei von Ihnen veranlassten Unterstützungsanfragen müssen Sie uns ggf. die Daten zur Verfügung stellen, damit Hilfe geleistet werden kann. Für diesen Fall sichern wir Vertraulichkeit zu.
Die Softwarebedingungen von Turbo Chart finden Sie hier: http://www.turbo-chart.com/terms/
Wir arbeiten aktuell daran TurboChart in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Eine deutsche Sprachversion wird demnächst verfügbar sein. Neuigkeiten erfahren Sie jeweils auf der deutschen Turbo Chart Homepage und in unserem Newsletter.
Turbo Chart prüft bei jedem Start, ob Aktualisierungen auf dem Turbo Chart Server verfügbar sind. Falls Sie das wünschen, wird die Aktualisierung heruntergeladen und automatisch installiert. Wie bei der Installation benötigen Sie dafür in der Regel keine vollen Administrationsrechte.